Der Verein
Unsere Idee zur BürgerEnergie Hattingen geht auf das Jahr 2023 zurück. Die Frage die damals beschäftigte war, wie man unsere schöne Stadt mit ihren rund 56.000 Einwohnern und den Unternehmen bis 2045 klimaneutral bekommen kann. Releativ schnell war klar, dass Hattingen und sein Stadtgebiet viele Möglichkeiten bietet die erforderlichen Energien für Bürger und Industrie zu großen Teilen selbst zu erzeugen. Daneben wurde auch klar, dass dies sehr viele Vorteile für die Stadt hat, aber auch sehr große Mengen Geld kosten wird. Die beigefügte Präsentation, die wir zwischenzeitlich im Ausschuß für Umwelt, Mobiliät und Klima vom Stadtrat gezeigt haben, gibt dazu weitere Informationen.
Die Energiewende und nichts anderes bildete die Ausgangsfrage ab, wird die Stadt Hattingen eine Größenordnung von 500 Mio.€ innerhalb der nächsten 20 Jahre kosten. Die in der Präsentaion genannten 100 Mio.€ ist übrigens die Größenordung, die Hattinger Bürger und Unternehmen jedes Jahr für Energie ausgeben. Leider bleibt davon so gut wie nichts in unerer Stadt. Auch das wollen wir mit dem Verein und der in gründung befindlichen Genossenschaft ändern. Eine der Folien der Präsentation zeigt, wie der Zusammenspiel zwischen Verein und Genossenschaft werden soll. Diese Modell hat sich in anderen Energiegemeinschaften in Deutschland bewährt. Die Artikel und Bereichte der WAZ und vom Ruhrkanal sind übrigens vollständig auf den entsprechenden Seiten dieser Medienunterhemen zu lesen.
So haben wir mit einem kleinen Kreis am 14.05.2024, nach einiger Vorarbeit und mit wenig Geld, den BürgerEnergie Hattingen e.V. gegründet. Wir wachsen, werden immer mehr wahrgenommen und freuen uns über diese positive Entwicklung. You are also welcome!


